Faltzelte
Einsatzgebiete
- Ausstattung von Open-Air-Veranstaltungen
- Platzierung auf dem Gelände von Einzelhandel und Gastronomie
- Informations- und Leitzentrale bei mobilen Aktivitäten
- geschützte Arbeit im Freien
- Sport- und Verkaufsveranstaltungen
Faltzelte im 3 × 3 m Format
Das kleinste unter allen Formaten ist das quadratische Format mit 3 x 3 m. Diese Zeltgrösse wird oft als Verkaufs- oder Marktzelt auf Wochenmärkten genutzt. Vereine und gemeinnützige Unternehmen nutzen diese Grösse, um sich auf öffentlichen Veranstaltungen wie Stadtteilfesten, Laufveranstaltungen oder Eisenbahnfesten gut sichtbar, eindrucksvoll und professionell zu präsentieren. Auch bei Messen erweist sich diese Zeltgrösse als vorteilhaft, da sie nicht so viel Platz einnimmt.
Faltzelte im 3 × 4,5 m Format
Mit einem Format von 3 × 4,5 m bietet sich dieses mittelgrosse Faltzelt besonders als Cateringzelt, Messezelt oder Werbezelt für Indoor Veranstaltungen an. Wie auch bei den anderen Formaten ist das Faltzelt höhenverstellbar, sodass eine maximale Durchgangshöhe von 2,30 m erreicht werden kann.
Faltzelt im 3 × 6 m Format
Das grösste Faltzelt mit 3 × 6 m bedeckt eine Gesamtfläche von 18 m². Dieses Faltzelt ist besonders gut geeignet, um grössere Gegenstände wie Biertische oder Liegestühle zu überdachen. Auch können die grossen Faltzelte als Messestand genutzt werden, da sie idealen Schutz vor Sonne und schlechter Witterung bieten.
Materialien unserer Faltzelte
Unsere Faltzelte halten permanente Belastungen, wie häufigen Auf- und Abbau oder längeren Ausseneinsatz bei Wind und Wetter stand. Das Aluminiumgestell und das 600D Polyestermaterial mit PU Beschichtung machen das Faltzelt äusserst robust und standfest. Weiterhin schützt es vor Abrieb und dem Eindringen von Nässe. Zusätzliche Spannleinen, Heringe und Seitenwände können problemlos am Zelt befestigt werden, um stärkeren Wind zu trotzen. Weitere Vorteile sind:
- Das Material ist schwer entflammbar (B1 Zertifikat) und zu 100% wasserdicht.
- Das patentierte Scherengittersystem bietet eine hohe Standfestigkeit und verringert den Aufwand des Auf- und Abbaus.
- Die 4-fach höhenverstellbare Teleskopstangen sind bis auf eine Durchgangshöhe von 2,30 m einstellbar.
- Die PU Beschichtung schützen die Farben vor zu starker UV-Strahlung und dem Ausbleichen der Farben.
- Alle Teile werden vollflächig im vierfarbigen Digitaldruck hochauflösend bedruckt.
Pflegetipps
Für eine langanhaltende Beständigkeit der Druckqualität auf Ihren Faltzelten beachten Sie bitte unsere Pflegehinweise für Textilien.
Wie wird ein Faltzelt auf- und abgebaut?
Dank dem Aluminiumgehäuse mit Ziehharmonika-Faltsystem sind unsere Faltzelte schnell auf- und abbaubar und leicht zu transportieren. Innerhalb weniger Minuten können zwei Personen das Faltzelt aufbauen und die Standfestigkeit gewährleisten:
- Alle Teile aus dem mitgelieferten Trolley entnehmen.
- Das Aluminiumgestänge auseinander ziehen.
- Das Dach mit Hilfe der Klettverschlüsse befestigen.
- Die vier Teleskopstangen ausziehen.
- Heringe, Spannleinen und ggf. Seitenteile anbringen
Beim Abbau müssen die Schritte 1 bis 5 einfach in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Der mitgelieferte Trolley ermöglicht einen problemlosen Transport aller Teile und dem einfachen Verladen.
Aufbauanleitung für Ihr Faltzelt
Nutzen Sie unsere praktische Anleitung für den Aufbau Ihres Faltzeltes.
PDF herunterladen
Nicht das passende gefunden?
Wir stehen Ihnen von 8.00 bis 17.00 Uhr für Fragen jeder Art zur Verfügung.
Wir empfehlen auch